German 3b; Die Umwelt
Sections: Introduction  |   Stufe 1  |   Stufe 2  |   Stufe 3  |   Grammatik  |   Verben  |   Wörterbuch
Stufe 3: Seite A  |   Seite B  |   Seite C  |   Seite D  |    

Lektion 10 Stufe 3 Seite A

disc jockey
Das Interview wird aufgenommen.


headphones - listen Hörübung -- Ein Interview
Hör dir dieses Interview an und beantworte danach die Fragen. Du darfst die Fragen natürlich zuerst lesen, bevor du das Interview spielst, aber die Antworten bitte nicht! Das Interview hat mehrere Teile. Klicke auf die nächste Nummer, wenn ein Teil zu Ende ist.

(Listen to the interview and answer the question [in English]. It's fine to look at the questions before you listen, but please don't look at the answers! The interview is in several parts. Click on the next number when a part is finished.)

headphones - listen Eins headphones - listen Zwei headphones - listen Drei headphones - listen Vier headphones - listen Fünf

What did Herr Jung discuss with us before? answer (arrow)
Where does he live now? answer (arrow)
Why did he want to leave Berlin? answer (arrow)
What is the "Umweltkarte"? answer (arrow)
What is Schauinsland? answer (arrow)
What does he do there? answer (arrow)
What was different for him this winter? answer (arrow)

Nun hören wir wieder von dem Herrn Jung. Hör gut zu und dann beantworte die Fragen. Beim Klicken siehst du die Antworten.

headphones - listen Sechs headphones - listen Sieben headphones - listen Acht headphones - listen Neun

Is the Black Forest being damaged by pollution? answer (arrow)
Why don't the countries of Eastern Europe do more about industrial air pollution? answer (arrow)
What two other problems does the interviewer want to discuss with him? answer (arrow)
What does he encourage everyone to do, especially if there's no public transportation? answer (arrow)
What does he say are getting way too big? answer (arrow)
Why doesn't he take part in the demonstrations? answer (arrow)
What have he and his neighbors done? answer (arrow)


culture Kultureller Leckerbissen - Umweltsymbole

Der "Blaue Engel" ist ein deutsches Symbol und bedeutet, dass das Produkt umweltfreundlich ist. Alle kennen diesen Namen, denn es gibt einen sehr bekannten alten Film mit dem Title "Der Blaue Engel".
Die "Euro-Blume" ist ein etwas neueres europäisches Symbol für umweltfreundliche Produkte.
Das RAL Gütezeichen Kompost ist ziemlich alt und zeigt, dass das Produkt die Erde nicht beschädigt.
Verpackungsmaterialien mit dem "Grünen Punkt" dürfen in die gelbe Tonne geworfen werden.

Weiter: Stufe 3, Seite B arrow-next

© 2007 Aventa Learning. All rights reserved.