Grammatik
1. Definite Article* (the)
| Masculine | Feminine | Neuter | Plural |
Nominative | der | die | das | die |
Accusative | den | die | das | die |
Dative | dem | der | dem | den, -n |
*These words also follow this pattern: dieser, jeder, welcher
2. Indefinite Article* (a, an)
| Masculine | Feminine | Neuter | Plural |
Nominative | ein | eine | ein | (keine) |
Accusative | einen | eine | ein | (keine) |
Dative | einem | einer | einem | (keinen, -n) |
*These words also follow this pattern: kein and the possessives mein, dein, sein, ihr, unser, euer, Ihr. Since there can be no plural forms of ein ("a"), the plural forms of kein are used.
3. Noun Plurals
5 Groups: |
1. | Zimmer | (-) | (mostly der/das words ending in -el, -er, -en) |
| Vater | (-``) | | |
2. | Tisch | (-e) | |
| Stuhl | (-``e) | |
3. | Kind | (-er) | (with umlaut on a, o, u) |
| Mann | (-``er) | |
4. | Prüfung | (-en) | (mostly die-words) |
| Katze | (-n) | |
| Lehrerin | (-nen) | |
5. | Hotel | (-s) | (foreign words) |
4. Personal Pronouns (I, me, he, him, etc.)
| Nominative | Accusative | Dative |
I | ich | mich | mir |
you (fam.) | du | dich | dir |
he | er | ihn | ihm |
she | sie | sie | ihr |
it (das-words) | es | es | ihm |
we | wir | uns | uns |
you (pl.) | ihr | euch | euch |
they | sie | sie | ihnen |
you (formal) | Sie | Sie | Ihnen |
5. Interrogative pronouns (who, what?)
| Who? | What? |
Nominative | wer | was |
Accusative | wen | was |
Dative | wem | |
6. Reflexive pronouns (myself, yourself, etc.)
(Subject) | Accusative | Dative |
ich | mich | mir |
du | dich | dir |
er | sich | sich |
sie (she) | sich | sich |
es | sich | sich |
wir | uns | uns |
ihr | euch | euch |
sie (they) | sich | sich |
Sie (formal) | sich | sich |
7. Prepositions* (in, with, without, etc.)
Followed by dative | Followed by accusative | two-way prepositions (dat. / acc.) |
aus | bis | an |
außer | durch | auf |
bei | für | hinter |
mit | gegen | in |
nach | ohne | neben |
seit | um | über |
von | | unter |
zu | | vor |
| | zwischen |
* These are the most common ones; there are others.
8. Common dative verbs (to answer, to help, etc.)
antworten | danken | erlauben | gefallen | gehören |
glauben | gratulieren | helfen | leid tun | passen |
schmecken | stehen (look good on) | | weh tun |
9. Adjective endings after der- and ein-words (the old man, a young child, etc.)
| Masculine | Feminine | Neuter | Plural |
Nom. | der alte Mann | die alte Frau | das junge Kind | die alten Leute |
| ein alter Mann | eine alte Frau | ein junges Kind | keine alten Leute |
Acc. | den alten Mann | die alte Frau | das junge Kind | die alten Leute |
| einen alten Mann | eine alte Frau | ein junges Kind | keine alten Leute |
Dat. | dem alten Mann | der alten Frau | dem jungen Kind | den alten Leuten |
| einem alten Mann | einer alten Frau | einem jungen Kind | keine alten Leuten |
Focusing just on the endings, we have:*
| | Masculine | Feminine | Neuter | Plural
| Nom | (der) | -e | -e | -e | -en |
| (ein) | -er | -e | -es | -en |
Acc. | (der) | -en | -e | -e | -en |
| (ein) | -en | -e | -es | -en |
Dat. | (der) | -en | -en | -en | -en |
| (ein) | -en | -en | -en | -en |
* Except in three places, the adjective endings are identical after both der- and
ein-words.
10. Endings on adjectives not preceded by a der- or ein- word (cold tea, warm milk, old people, etc.)
| Masculine | Feminine | Neuter | Plural |
Nom. | kalter Tee | warme Milch | neues Geld | alte Leute |
Acc. | kalten Tee | warme Milch | neues Geld | alte Leute |
Dat. | kaltem Tee | warmer Milch | neuem Geld | alten Leuten |
Focusing just on the endings, we have:*
| Masculine | Feminine | Neuter | Plural |
Nom. | -er | -e | -es | -e |
Acc. | -en | -e | -es | -e |
Dat. | -em | -er | -em | -en |
* Note that these endings are identical with the der-word endings.
11. Adjectives used as nouns (relative, acquaintance, etc.)
When adjectives are used as nouns (i.e., der Verwandte = "the related one"), they continue to have the same endings they had as adjectives. Thus you will have forms like:
der Verwandte | (masc., nom.) |
die Verwandte | (fem., nom./acc.) |
die Verwandten | (pl., nom./acc.) |
den Verwandten | (masc., acc / pl., dat.) |
ein Verwandter | (masc., nom.) |
eine Verwandte | (fem., nom./acc.) |
einem Verwandten | (masc.,dat.) |
einer Verwandten | (fem., dat.) |
Verwandte | (pl., nom.) |
etc. | |
Common examples of adjectives used as nouns are: (der) Auszubildende, Bekannte, Deutsche, Dumme, Erwachsene, Fremde, Jugendliche, Verliebte, Verwandte
12. Comparative and Superlative: (hot, hotter, hottest, etc.)
Regular pattern:
schmutzig | schmutziger | schmutzigst-/am schmutzigsten |
Most one-syllable adjectives with a, o, u add an umlaut:
jung | jünger | jüngst- / am jüngsten |
Common examples of umlauting adjectives are: alt, arm, gesund (either way), gross, hart, jung, kalt, klug, krank, kurz, lang, oft, rot, scharf, schwach, stark, warm
Just as in English, there are some common adjectives that have irregular comparative and superlative forms: (good, better, best, etc.)
bald | eher | ehest-/am ehesten |
gern | lieber | liebst-/am liebsten |
gut | besser | best-/am besten |
hoch | höher | höchst-/am höchsten |
nah | näher | nächst-/am nächsten |
viel | mehr | meist-/am meisten |
13. Tense formation
NAME OF TENSE |
HOW IT'S FORMED |
EXAMPLES (subject "ich")
WEAK VERBS STRONG VERBS** |
das Präsens |
weak and strong:
stem + personal endings |
mache; lande lese; komme |
das Imperfekt ("imperfect" or "narrative past") |
weak: stem + -te +
imperfect endings
strong: imperfect stem +
imperfect endings |
machte; landete las; kam |
das Futur |
werden + infinitive |
werde machen; werde lesen;
werde landen werde kommen |
das Perfekt ("present perfect" or "conversational past") |
weak: haben or sein +
past participle (ends in -t)strong:
haben or sein +
past participle (ends in -n) |
habe gemacht; habe gelesen;
bin gelandet bin gekommen |
| present tense endings | imperfect endings |
ich: | -e | -- |
du: | -st | -st |
er/sie/es: | -t | -- |
wir: | -en | -en |
ihr: | -t | -t |
sie/Sie | -en | -en |
14. Auxiliary verbs: sein, haben, werden
ich: | bin | habe | werde |
du: | bist | hast | wirst |
er/sie/es: | ist | hat | wird |
wir: | sind | haben | werden |
ihr: | seid | habt | werdet |
sie/Sie: | sind | haben | werden |
15. Imperative (Commands)
1) When talking to adults ("Sie"): infinitive + Sie.
Kommen Sie.
Bleiben Sie hier.
2) When talking to groups of friends or family ("ihr"): stem + -t
(i.e., the ihr-form of the verb without the word "ihr")
Kommt.
Bleibt hier. 3) When talking to one friend ("du"):
a) for most verbs: take the (-st) OFF the du-form of the verb
Komm.
Bleib hier.
(Verbs with the added (-e-) for pronunciation keep the -e):
Antworte.
Warte
b) for the stem-changing verbs with an -a- in the infinitive,
the umlaut is also removed
Schlaf.
Lauf.
Fahr.
4) Imperative forms of sein:
Seien Sie.
Seid.
Sei.
16. Modals and wissen
müssen | können |
ich | muss | wir | müssen | ich | kann |
wir |
können |
du | musst | ihr | müsst | du | kannst |
ihr |
könnt |
er, sie, es | muss | sie/Sie | müssen |
er, sie, es | kann |
sie,Sie |
können |
wollen | sollen |
ich |
will |
wir |
wollen |
ich |
soll |
wir |
sollen |
du | willst | ihr | wollt | du | sollst | ihr | sollt |
er, sie, es | will | sie/Sie | wollen |
er, sie, es |
soll | sie,Sie | sollen |
dürfen | mögen |
ich |
darf |
wir |
dürfen |
ich |
mag |
wir |
mögen |
du | darfst | ihr | dürft | du | magst | ihr | mögt |
er, sie, es | darf | sie/Sie | dürfen | er, sie, es | mag | sie,Sie | mögen |
wissen |
ich | weiß | wir | wissen |
du | weißt | ihr | wisst |
er, sie, es | weiß | sie, Sie | wissen |
17. Principal parts of verbs
(Click on Verben at the top of each page in the course.)
|