German 3b; Meine Zukunft
Sections: Introduction  |   Stufe 1  |   Stufe 2  |   Stufe 3  |   Grammatik  |   Verben  |   Wörterbuch
Stufe 2: Seite A  |   Seite B  |   Seite C  |   Seite D  |    

Lektion 8 Stufe 2 Seite C

culture Kulturelles Lesestück mit Fragen

2 boys

Gastarbeiter


Nach dem zweiten Weltkrieg gab es nicht genug Arbeiter in Deutschland für die ganze Wiederaufbauarbeit (reconstruction). 1955 begann eine Serie von Abkommen (agreements) mit Italien, Spanien, Griechenland, der Türkei, Portugal und Jugoslawien. Durch diese Abkommen kamen meistens unausgebildete Männer, die in der Industrie und beim Bauen arbeiteten. Sie wollten 1-2 Jahre arbeiten und dann "reich" wieder nach Hause gehen, um Platz für andere Gastarbeiter° zu machen.

Zwischen 1945 und dem Bau der Berliner Mauer (1961) kamen auch 3,8 Millionen Deutsche aus der DDR in die BRD. Die West-Deutschen fanden das sehr gut: sie hatten mehr Arbeiter und auch die Propaganda, dass die Menschen im Osten gegen das kommunistische System waren.

Nach dem Mauerbau kamen fast keine Ostdeutschen, und die BRD begann, immer mehr Gastarbeiter aus der Türkei zu holen°, bis die Ölkrise (oil crisis) 1973 ein Ende dazu brachte. Mit der Rezession brauchte man diese Arbeiter nicht mehr, aber viele davon hatten schon die Wohnerlaubnis (residence permit) bekommen und auch ihre Familien nach Deutschland geholt.

Die Integration der Türken war nicht leicht. Sie folgten den Bräuchen der Muslim-Religion und -Kultur, and das war den meisten Deutschen unbekannt. Offizielle Staatsbürger (legal citizens) durften die Gastarbeiter nicht werden, aber viele fühlten sich schon als "Deutsche." Auch die Kinder, die in Deutschland geboren wurden, waren immer noch "Ausländer" und keine Staatsbürger.

1988 waren 4,5 Millionen Ausländer° in der BRD. Es war den Deutschen etwas Neues, so viele ausländische Einwohner im Land zu haben. Einige bekamen Angst, vor allem° dass die Ausländer ihre Arbeitsstellen nehmen würden.

Dann kam 1989 der Fall der Mauer und eine große Euphorie herrschte (reigned). Viele Deutschstammige (people of German heritage) aus Ländern des Ost-Blocks durften und wollten nach Deutschland ziehen. 3 Millionen dieser sogenannten "Aussiedler" kamen in den nächsten 15 Jahren.

Die Euphorie dauerte° aber nicht lange. Bald erkannte° man, dass das Land sehr viel Geld brauchte, um diesen vielen neuen Einwohnern zu helfen. Die meisten hatten keine Arbeit und viele sprachen kein Deutsch, weil das in ihren kommunistischen Ländern verboten war. Auch gab es nicht genug Wohnungen für so viele Leute, die fast über Nacht in das Land kamen.

Am Anfang der 90-er Jahre gab es eine Welle (wave) der Ausländerfeinlichkeit°, besonders in der ehemaligen DDR, wo die Gastarbeiter keine Familien haben durften. Also waren dort die vielen neuen Ausländer wirklich etwas "Fremdes." Es gab schon große Unsicherheit° im ganzen Land (Ost und West) mit der schnellen Wandel (change) des Lebens nach dem Mauerfall. Statt der Euphorie herrschte eine große Angst um das Unbekannte (unknown). Würde man Arbeit haben? Wie könnte man die neuen Preise zahlen? In der DDR war die Qualität (aber auch die Preise) ziemlich niedrig° gewesen. Nun war nicht nur die Qualität viel höher sondern auch die Preise.

Dann begann die Regierung,° neue Maßnahmen zu treffen (take new measures). Nicht alle Aussiedler durften nach Deutschland kommen. Es gab Quoten (quotas) für verschiedene Länder. Auch dürfen nicht alle Asyl-Sucher (asylym seekers) kommen oder bleiben.

Auf der anderen Seite gibt es endlich (nach 90 Jahren!) ein neues Gesetz° über die Staatsbürgerschaft (citizenship) und immer mehr Ausländer werden legale "Deutsche." Auch gibt es eine Art "grüne Karte." Mit dieser Karte dürfen die Ausländer (vor allem Informatiker aus Indien) 5 Jahre in Deutschland arbeiten.

Was bedeutet das alles? Mit weniger legalen Immigranten gibt es um so mehr (all the more) illegale. Dieses Problem kennt man natürlich auch in den USA. Aber man hofft, die neueren Immigranten werden schneller ins deutsche Leben integriert. Auch will man die Ausländerfeindlichkeit und eine Wiederholung der schlimmen Gewalttätigkeit vor etwa 10 Jahren verhindern. Hoffentlich gelingt es!


°der Gastarbeiter = guest worker;          °holen = get, bring;          °der Ausländer = foreigner;          °vor allem = above all;          °dauern = to last;          °erkennen = recognize; °die Ausländerfeindlichkeit = opposition to foreigners;          °die Unsicherheit = insecurity;          °niedrig = low;          °die Regierung = government; das Gesetz = law

Informationen für dieses Lesestück kamen von:



Beantworte die Fragen auf Englisch. Diese Informationen sollst du bestimmt lernen. (Yes, it will be on the test!)

Why did Germany need to hire foreign workers after World War II? answer (arrow)
When and from where did the first group of Gastarbeiter come? answer (arrow)
How did the Gastarbeiter plan differ from the American migrant worker situation? answer (arrow)
Why was West Germany glad to get workers from East Germany before the Wall was built? answer (arrow)
After the Wall was built, what country became the major source of Gastarbeiter? answer (arrow)
Why was it harder for this group to integrate itself into German society? answer (arrow)
What was the status of the resident Gastarbeiter in reference to gaining German citizenship? answer (arrow)
What did some Germans fear about the Gastarbeiter? answer (arrow)
What major influx of foreigners came after the Wall came down? answer (arrow)
What term was used for this group? answer (arrow)
What problems arose for this group? answer (arrow)
Why was it harder for people in the former DDR to accept the wave of foreigners? answer (arrow)
In addition to job fears, what else was a major concern for the former East Germans after the Wall fell? answer (arrow)
What measures did the government take to cut down the number of foreigners arriving? answer (arrow)
What major changes in immigration law and policy have come as a result of all the turmoil? answer (arrow)





discussion Diskussionsforum

The residents of the USA (or their ancestors) have largely come from other countries and represent many language backgrounds. The European countries have never really been destinations for large numbers of immigrants, so the sudden large influx of foreign Gastarbeiter after World War II and Aussiedler after the Wall came down was something the Germans were not used to.

Pretend that you are eaves-dropping on a discussion (in English) among some Germans and Americans on the topic of "Foreigners and the National Economy." The participants represent quite different opinions for both countries.

List some negative opinions you might hear about foreigners in both Germany and the USA and give one or more counter-arguments for each one.

Write at least 12 English sentences. Diese Aufgabe hat 12 Punkte


activity Üben wir
Übe die Berufe-Vokabeln mit diesem Kreuzworträtsel

Ä = AE      Ö = OE     Ü = UE     ß = SS




activity Übe die Verben.




graded assignment audio activity Höraufgabe: Was möchte ich werden?

Schreib den Beruf, der jeder Person am besten passt. Wähle von diesen Berufen:
Ärztin, Bauarbeiterin, Friseurin, Geschäftsfrau, Informatikerin, Ingenieurin,
Rechtsanwältin, Reiseleiterin
Diese Aufgabe hat 12 Punkte.
  1. headphones-listen
  2. headphones-listen
  3. headphones-listen
  4. headphones-listen
  5. headphones-listen
  6. headphones-listen




graded assignment Welchen Beruf möchtest du lernen?

Vielleicht willst du einen Beruf haben, wo du an einer Uni studieren musst. Aber es gibt auch andere Berufe, die kein Studium brauchen. Welchen Beruf würdest du gern lernen, wenn du nicht studieren könntest? Warum? Welchen Beruf möchtest du bestimmt NICHT lernen und warum? Schreib 4 Sätze. Diese Aufgabe hat 12 Punkte.


Weiter: Stufe 2, Seite D arrow-next

© 2006 Aventa Learning. All rights reserved.